Pedag
Innovation und Tradition
Die Marke pedag international steht für Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation und Wohlbefinden. Diesen Ruf hat sich das Traditionsunternehmen Schelchen GmbH seit der Firmengründung im Jahr 1955 durch hochwertige Einlegesohlen, Fußbettungen, Schuhpflege-Produkte, Schnürsenkel und Schuhformer erarbeitet. Kunden in mehr als 50 Ländern schätzen die Qualitätsfurnituren der Schelchen GmbH aufgrund ihrer hohen Funktionalität, der umweltbewussten Produktion in Deutschland und der Entstehung in professioneller und zuverlässiger Zusammenarbeit mit Orthopäden (Fußbettungen), Chemikern (Schuhpflege) und anderen Experten.
Wohlfühlen – Schritt für Schritt
Ab 1955 verkaufte Hartmut Schelchen Einlegesohlen und Schuhpflege-Zubehör. Das Interesse von Schuhverkäufern und ihren Kunden an guten Sohlen war groß. Die größtenteils importierte Ware von damals entsprach aber nicht seinen Vorstellungen von Qualität. Hartmut Schelchen nahm die Sache in die Hand und startete 1965 in einem ehemaligen Kuhstall in Berlin-Charlottenburg die Eigenproduktion der ersten Einlegesohlen. Mit Erfolg: Die Kunden liebten schon damals die Sohlen aus dem Hause Schelchen.
Die Marke pedag international
Schon vier Jahre später exportierte Hartmut Schelchen seine Waren ins Ausland. 1971 war die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Einlegesohlen und Schuhpflege-Artikeln bereits so groß, dass das Unternehmen Berlin-Charlottenburg verließ und in größere Räume nach Berlin-Schöneberg umzog. Im Jahr 1975 wurde aus HS Schuhbedarf die Marke pedag international – abgeleitet von dem lateinischen Wort pedes.
Anwendung
Einseifen porentief
Nehmen Sie einen Schuhputzschwamm zur Hand und tragen Sie die Lederseife damit auf. Wir empfehlen die Verwendung eines Schwamms, mit dem Sie die Seife behutsam auf das Leder reiben. Durch das Aufschäumen der Seife werden auch kleinste Schmutzpartikel aus den Poren des Leders herausgelöst.
Schmutz einfach abwischen – und was nun?
Nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten lässt sich nun der gelöste Schmutz einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen. Nachdem das Leder getrocknet ist, polieren Sie es mit einem trockenen Poliertuch. Dieser gründlichen Lederreinigung können Sie nun eine Behandlung durch Schuhcreme oder Lederfett folgen lassen. Die Farbe der Sohlenränder lässt sich mit einer Wachsbürste und der Morello Schnellausputzfarbe unkompliziert wieder auffrischen. Wir empfehlen Ihnen, die Lederseife etwa ein- bis zweimal im Jahr anzuwenden.
Hersteller: | Pedag |
Artikelnummer: | 201310111-0001 |
0